25-1928-07-10-haltepunkt-dreilinden

In diesem Gleisplan kann man sehr schön die ehemals nördlich des Haltepunkts Dreilinden gelegenen Brücken erkennen („Haltepunkt“, weil rund um den Bahnhof keine Weichen vorhanden waren). Von links (Norden) nach rechts (Süden) erkennt man den Königsweg (Name nicht eingetragen, weil keine Eisenbahnrelevanz), dann die damals noch so genannte Reichsautobahn, dann die damals noch verkehrende Stammbahn (Fernbahn Berlin – Potsdam – Magdeburg) und schließlich die Brücke des nicht namentlich genannten Teeroffendamms. In älteren Planungen sollte 'mal an dieser Stelle ein Kreuzungsbahnhof von Stamm- und Friedhofsbahn entstehen.