Spurensuche auf und neben der Friedhofsbahn am 2. April 2007 und am 6. Juni 2009

Am 2. April 2007 haben sich vier Teilnehmer der UseNet-Newsgruppe „bln.verkehr“ in Berlin-Wannsee getroffen, um sich auf der ehemaligen Trasse der auch so genannten „Friedhofsbahn“ auf eine Spurensuche nach noch vorhandenen Bestandteilen dieser Bahnstrecke zu begeben. Immerhin waren rund 46 Jahre seit der Einstellung des Betriebs auf dieser Bahnstrecke am Tag des Baus der „Berliner Mauer“ vergangen. Jedoch konnten die Teilnehmer „nur“ bis zu einer Schallschutzwand der Bundesautobahn 115 gelangen, die seit 1969 die Trasse der Friedhofsbahn unterbricht.

Am 6. Juni 2009 luden der Heimatverein Stansdorf e.V. und der Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V. zu einer Trassenwanderung entlang der Friedhofsbahn anlässlich des 100. Jubiläums des Südwestkirchhofs Stahnsdorf ein. Der Autor dieser Webseite nahm daran teil und konnte so die bis zu diesem Tag fehlenden Fotos der Spurensuche ab der Bundesautobahn bis zum Bahnhof Stahnsdorf machen.

Die folgenden Webseiten mit 77 Fotos und zwei Gleisplänen können über einen Klick auf die Miniaturbilder erreicht werden. Auf den Bilderseiten können über die in der ersten Zeile angeordneten rot-weißen Pfeile das vorherige Bild, die Übersichtsseite oder das nächste Bild erreicht werden. Durch einen Klick auf ein Foto öffnet sich die Originalgröße des Fotos in einem weiteren Fenster (nicht bei den Gleisplänen verfügbar).


Alle (mit Ausnahme des 35.) Fotos von Thomas Krickstadt